Das Bismarck Zweirad-Museum – in historischem GebäudeDie „Fahrradwerke Bismarck GmbH“ wurde im Jahre 1896 in Radevormwald (Bergisches Land) gegründet und im April 1897 begann die Fahrradproduktion. Der Firmenname war bewusst gewählt, galt der Name Bismarck doch damals für viele Menschen als Qualitätsmerkmal. Der Altreichskanzler Fürst Otto von Bismarck persönlich gab die Erlaubnis für die Namensnennung. […]
Autor: admin
Fahrzeugmuseum Marxell
Mercedes-Benz Museum
Mercedes-Benz Museum
Siku-, Audi- und Oldtimermuseum
Siku-, Audi- und Oldtimermuseum Auf zwei Etagen und einer Fläche von über 2.200 qm präsentiert das Museum über 36.000 Modellautos und 90 Automobile. Der Schwerpunkt liegt bei den Fahrzeugen der Marke Audi, darunter auch Prototypen, Einzelstücke und Fahrzeugumbauten der Marken ARTZ, Bischofberger, Crayford, Pollmann, Picasso und Treser. Besonders sehenswert sind sicherlich auch folgende Modelle: Audi […]
Rosengart Museum
Rosengart Museum – Automobile Technik und Kunst von Lucien Rosengart 30 Kilometer westlich von Köln befindet sich – stilvoll auf einem Gutshof aus dem 12. Jahrhundert in Bedburg – die weltweit umfangreichste Rosengart-Sammlung. Lucien Rosengart – Industrieller und KünstlerLucien Rosengart (1881 – 1976) war ein erfolgreicher französischer Unternehmer, der sich mit 19 Jahren (1901) in […]
Westerwald-Museum Motorrad Technik
Westerwald-Museum Motorrad Technik Wie alles begann… Während des gesamten Rundgangs durch das Motorrad & Technikmuseum im Westerwald (30 km westlich von Siegen) begleiten uns drei Buchstaben: BMW. Angefangen hat es damit, dass die Museumseigner Agnes und Gerhard Weller 1975 eine unrestaurierte BMW erstanden. Was daraus geworden ist, kann sich in der deutschen Museumslandschaft sehen lassen. […]
Vehikelsammlung Eppelheim
Vehikelsammlung Eppelheim Roller, Kleinwagen und Motor-Rollstühle aus der Wirtschaftswunderzeit Die Vehikelsammlung in Eppelheim zeigt Fahrzeuge, die vor allem im Nachkriegsdeutschland zum Straßenbild gehörten. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 300 qm wird eine sehr umfangreiche Sammlung an Motor-Rollstühlen (Krankenfahrstühle), Kleinwagen und Roller vor allem aus den 1950er und 60er Jahren gezeigt. Vespa, Heinkel und mehr Unter […]
Unimog – Museum
Unimog – Museum Die Geschichte des Unimogs begann in Schwäbisch Gmünd … Bereits im Oktober 1945 erhielt der Konstrukteur Albert Friedrich die schwer zu bekommene Erlaubnis zur Fertigung eines Prototyp „Motorgetriebenes Universalgerät für die Landwirtschaft“. Aufgrund der landwirtschaftlichen Ausrichtung galt es als Friedensprodukt im Sinne der engen Vorschrifte n der Alliierten. Als Partner fand er […]
Trabi Museum Berlin
Trabi Museum Berlin Museum an historischer StätteDas erste Berliner Trabi Museum liegt in direkter Nachbarschaft zum ehemaligen Berliner Grenzübergang Checkpoint Charlie. In der kleinen Ausstellung werden 18 Fahrzeuge, in den unterschiedlichsten Ausführungen des ehemaligen Volkswagens der DDR gezeigt. Über 3 Millionen Mal gebautVon November 1957 (Nullserie) bis April 1991 wurden insgesamt 3.096.099 Fahrzeuge der unterschiedlichen […]